
Willkommen zu einer Reise durch Hamburgs faszinierende Sehenswürdigkeiten. Die Hansestadt bietet dir eine einzigartige Mischung aus moderner Architektur, maritimem Flair und geschichtsträchtigen Orten. Egal, ob du Kunst, Musik, Geschichte oder ganz einfach das besondere Stadtgefühl erleben möchtest – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Tauche ein in die Welt zwischen Elbe und Alster und entdecke beeindruckende Highlights wie die Elbphilharmonie, die historische Speicherstadt und lebendige Plätze. In diesem Überblick findest du kompakte Infos und Inspirationen für unvergessliche Erlebnisse bei deinem nächsten Besuch.
Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist ein echtes Highlight für alle, die sich für Eisenbahnen, Städte und filigrane Handwerkskunst begeistern. Die beeindruckende Modelllandschaft gehört zu den größten ihrer Art weltweit und zieht jährlich Millionen Besucher an.
Hier kannst du auf einer Fläche von mehreren tausend Quadratmetern nachgebildete Landschaften aus Europa und anderen Teilen der Welt entdecken. Neben detailgetreuen Städten wie Hamburg oder Venedig erwarten dich auch fantasievoll gestaltete Szenen – inklusive blinkender Lichter, fahrender Züge, Schiffe und sogar startender Flugzeuge im Miniaturformat.
Besonders faszinierend sind die zahllosen kleinen Details, die oft erst auf den zweiten Blick auffallen. Mit jeder Runde lassen sich neue Überraschungen entdecken, was selbst Stammgäste immer wieder begeistert. Ergänzt wird das Erlebnis durch interaktive Elemente: Per Knopfdruck kannst du zum Beispiel Autos bewegen oder Tag- und Nachtsimulationen starten.
Öffnungszeiten und Tickets sind flexibel gestaltet, sodass du deinen Besuch optimal planen kannst. Wer neugierig ist, bekommt bei speziellen Führungen sogar einen Einblick hinter die Kulissen. Damit zählt das Miniatur Wunderland zurecht zu Hamburgs meistbesuchten Attraktionen.
Miniatur Wunderland
Adresse: 2 Block D, 20457 Hamburg
Webseite: https://www.miniatur-wunderland.de/
Telefon: 040 3006800
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
St. Pauli Landungsbrücken
Entlang der Brücken reihen sich zahlreiche Fischbuden, Cafés und Souvenirshops aneinander. Bei einem Spaziergang entlang des Wassers hast du Gelegenheit, einen frischen Fischbrötchen-Snack zu genießen oder dich in einem der Restaurants niederzulassen. Die besondere Architektur der Stege und die grüne Kupferkuppel verleihen dem Gelände einen einzigartigen Charakter.
Von den Landungsbrücken aus erreichst du bequem weitere Hamburger Sehenswürdigkeiten wie den Alten Elbtunnel oder die Speicherstadt. Besonders abends, wenn das Areal stimmungsvoll beleuchtet ist, entsteht eine ganz eigene Atmosphäre am Wasser. Wer Großstadterlebnis mit Hafenflair verbinden möchte, ist an den Landungsbrücken genau richtig.
St. Pauli Landungsbrücken
Adresse: Bei den Sankt Pauli-Landungsbrücken 8, 20359 Hamburg
Webseite: https://www.landungsbruecken-st-pauli.de/
Telefon: 0171 6840932
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Chilehaus Hamburg
Das Chilehaus zählt zu den beeindruckendsten Gebäuden der Hamburger Architektur. Errichtet in den 1920er Jahren, ist es ein Musterbeispiel für den Backsteinexpressionismus und wurde sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Besonders auffällig sind die spitzen Ecken des Baus, die an den Bug eines Schiffs erinnern. Damit wird das Gebäude oft zu einem beliebten Fotomotiv.
Wenn du durch das Chilehaus schlenderst, wirst du von der kunstvollen Fassadengestaltung überrascht sein. Die unzähligen Klinkersteine formen filigrane Ornamente und verleihen der Fassade eine außergewöhnliche Struktur. Ein weiteres Highlight ist das wunderschöne Treppenhaus im Inneren des Hauses.
Das Bauwerk umfasst zahlreiche kleine Geschäfte, Büros sowie Gastronomie und bietet immer wieder interessante Perspektiven zwischen den beiden Innenhöfen. Hier kannst du abwechslungsreiche Eindrücke aus dem Hamburger Kontorhausviertel sammeln und dir vor Augen führen, wie richtungsweisend dieses Ensemble schon damals war.
Egal ob bei Sonnenschein oder Regenwetter – das Chilehaus zieht Architekturfans und Touristen gleichermaßen an. Wer sich für besondere Städtebaukunst interessiert, sollte diesen Ort unbedingt auf die persönliche Liste setzen.
Chilehaus Hamburg
Adresse: Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg
Webseite: http://www.chilehaus.de/
Telefon: 040 349190
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Sehenswürdigkeit | Adresse | Besonderheit |
---|---|---|
Miniatur Wunderland | 2 Block D, 20457 Hamburg | Größte Modelleisenbahn der Welt, interaktive Erlebniswelt |
St. Pauli Landungsbrücken | Bei den Sankt Pauli-Landungsbrücken 8, 20359 Hamburg | Startpunkt für Hafenrundfahrten, maritimes Flair |
Chilehaus Hamburg | Fischertwiete 2A, 20095 Hamburg | UNESCO-Weltkulturerbe, Backsteinexpressionismus |
Mahnmal St. Nikolai
Das Mahnmal St. Nikolai zählt zu den eindrucksvollsten Orten der Hamburger Innenstadt und ist ein bewegendes Zeugnis der Stadtgeschichte. Die imposanten Überreste der ehemaligen Hauptkirche ragen als mahnendes Symbol im urbanen Raum empor. Hier verweilst du an einem geschichtsträchtigen Platz, der während des Zweiten Weltkriegs bei schweren Luftangriffen weitgehend zerstört wurde.
Besonders markant ist der erhaltene Kirchturm, der mit seinen 147 Metern lange Zeit das höchste Gebäude Hamburgs darstellte. Du hast die Möglichkeit, mit einem gläsernen Fahrstuhl auf die Aussichtsplattform in etwa 76 Metern Höhe zu fahren. Von hier oben genießt du einen atemberaubenden Blick über die Innenstadt, den Hafen und die Elbe – perfekt für Fotos und einen Moment der Besinnlichkeit.
Im unterirdischen Bereich der Kirchenruine befindet sich heute ein informatives Museum. Hier erfährst du mehr über die Zerstörung Hamburgs sowie die Rolle der Stadt im Krieg. Beeindruckende Ausstellungen erzählen anhand von Dokumenten, Fotografien und Modellen vom damaligen Geschehen.
Ein Besuch beim Mahnmal St. Nikolai regt zum Nachdenken an und verbindet Geschichte, Architektur und Erinnerungskultur auf besondere Weise. Es lohnt sich, diesen Ort bewusst zu erkunden und seine Atmosphäre auf dich wirken zu lassen.
Mahnmal St. Nikolai
Adresse: Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg
Webseite: http://www.mahnmal-st-nikolai.de/
Telefon: 040 46898040
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Hamburg Dungeon
du begegnest historischen Figuren wie dem Piraten Klaus Störtebeker oder erlebst den verheerenden Großen Brand von Hamburg hautnah – Angstschreie sind garantiert! Auch für kleine Überraschungen und humorvolle Einlagen ist gesorgt, sodass der Rundgang abwechslungsreich bleibt und immer wieder neue Aspekte bereithält.
Ein besonderes Highlight bietet die Floßfahrt auf der Elbe im Dunkeln, bei der niemand so genau weiß, was als Nächstes passiert. Viele Besucher loben die authentische Atmosphäre und das immersive Entertainment des Dungeons – ein Ort, an dem Schaudern und Staunen Hand in Hand gehen.
Bitte beachte, dass einige Attraktionen nichts für schwache Nerven sind, doch genau deshalb zieht dieses Ausflugsziel Mutige aus aller Welt an. Ein Besuch lohnt sich, wenn du Hamburg einmal anders entdecken möchtest!
Hamburg Dungeon
Adresse: 2 Dungeon Deutschland GmbH, 20457 Hamburg
Webseite: http://www.hamburg-dungeon.de/
Telefon: 040 36005500
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Elbphilharmonie Hamburg
Im Inneren erwartet dich ein akustisch herausragender Konzertsaal, der als einer der besten weltweit gilt. Hier finden regelmäßige Konzerte verschiedenster Musikrichtungen statt – von Klassik bis Jazz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Zugang zur Plaza, der öffentlich zugänglichen Aussichtsplattform, ermöglicht dir einen atemberaubenden Blick über den Hafen und die Skyline Hamburgs.
Eine Besonderheit der Elbphilharmonie ist nicht nur ihre Lage direkt an der Elbe, sondern auch ihr modernes Interieur. Die Kombination aus Innovation und Tradition macht sie zu einem beliebten Treffpunkt für Kulturinteressierte und Architekturfreunde gleichermaßen. Ein Besuch lohnt sich sowohl für musikalische Veranstaltungen als auch zum Flanieren und Staunen auf der Plaza.
Elbphilharmonie Hamburg
Adresse: Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg
Webseite: https://www.elbphilharmonie.de/de/
Telefon: 040 3576660
Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten
Name | Typ | Empfohlene Besuchszeit |
---|---|---|
Elbphilharmonie | Konzerthaus / Architektur | Abend für beleuchtete Fassade |
Hamburg Dungeon | Erlebnis-Attraktion | Nachmittag, Indoor-Aktivität |
Mahnmal St. Nikolai | Denkmal / Aussichtspunkt | Sonnige Tage für Aussicht |
Speicherstadt
Die Speicherstadt ist das größte zusammenhängende Lagerhausensemble der Welt und zählt zurecht zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Hamburgs. Die historischen Backsteingebäude mit ihren markanten Giebeln und kleinen Türmchen sind von malerischen Fleeten (Wasserstraßen) durchzogen. Hier kannst du auf Entdeckungstour gehen und die besondere Atmosphäre dieses Viertels spüren.
Ein Spaziergang durch die engen Straßen versetzt dich in eine andere Zeit. Besonders stimmungsvoll wirkt die Speicherstadt am Abend, wenn das Licht der Laternen die Fassaden in ein sanftes Leuchten taucht. Zahlreiche Brücken verbinden die einzelnen Gebäude miteinander und bieten immer wieder neue faszinierende Perspektiven für Fotografen und Architekturbegeisterte.
In der Speicherstadt findest du auch einige der beliebtesten Attraktionen Hamburgs wie das Miniatur Wunderland oder das Speicherstadtmuseum. Ein Besuch lohnt sich besonders für alle, die das authentische Flair der Hafenstadt erleben möchten. Lass dich vom einzigartigen Charme dieser besonderen Hamburger Sehenswürdigkeit begeistern!
Speicherstadt
Adresse: Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg
Webseite: https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/4511364/speicherstadt/
Telefon: 040 688757600
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Alter Elbtunnel
Der Alte Elbtunnel, offiziell als St. Pauli-Elbtunnel bekannt, zählt zu den architektonischen Meisterleistungen Hamburgs und verbindet seit 1911 die Landungsbrücken mit dem Stadtteil Steinwerder. Schon beim Betreten spürst du den ganz besonderen Charme dieses historischen Bauwerks: Jugendstil-Elemente und detailreiche Kachelarbeiten verleihen dem Tunnel eine einmalige Atmosphäre.
Autos, Fahrräder und Fußgänger benutzen noch heute die Fahrstühle, um die 24 Meter tiefer gelegenen Tunnelröhren zu erreichen. Innerhalb der 426 Meter langen Röhre wirst du schnell das Gefühl bekommen, einen Schritt in die Vergangenheit zu machen. Der besondere Reiz liegt nicht nur in der beeindruckenden Technik, sondern auch im Blick auf Hamburgs Geschichte, die sich an den Wänden und Decken widerspiegelt.
Ein Spaziergang durch den Alten Elbtunnel begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Am südlichen Ausgang kannst du einen fantastischen Blick auf die Hamburger Skyline genießen – ideal für ein Erinnerungsfoto. Wer Hamburg erkundet, sollte sich dieses unverwechselbare Bauwerk keinesfalls entgehen lassen, denn hier treffen Tradition, Ingenieurskunst und echte Hanseatengeschichte eindrucksvoll aufeinander.
Alter Elbtunnel
Adresse: Hamburg-Mitte Bei den Sankt Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Webseite: https://www.alter-elbtunnel-hamburg.de/
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Panoptikum
Das Panoptikum auf St. Pauli zählt zu den ältesten Wachsfigurenkabinetten Deutschlands und ist ein ganz besonderer Ort für deinen Hamburg-Besuch. Hier begegnest du mehr als 120 lebensecht gestalteten Figuren, die von historischen Persönlichkeiten bis hin zu modernen Berühmtheiten reichen. Ob nationale Idole wie Angela Merkel und Udo Lindenberg oder internationale Stars wie Michael Jackson – die Vielfalt lässt dich staunen.
Jede Figur wurde mit beeindruckender Detailgenauigkeit gestaltet, sodass man das Gefühl hat, diesen Prominenten wirklich gegenüberzustehen. Besonders eindrucksvoll ist, wie viel Recherche und handwerkliches Können in jede einzelne Wachsfigur eingeflossen sind. Neben berühmten Gesichtern findest du auch spannende Infos zur Entstehung der Kunstwerke. So wird der Rundgang durch das Panoptikum nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt dir auch interessante Einblicke in die verschiedenen Epochen und Persönlichkeiten.
Ein Besuch im Panoptikum lohnt sich sowohl allein, mit Freunden als auch mit der Familie. Dank anschaulicher Erklärungen und interaktiver Elemente eignet es sich perfekt für Besucher jeden Alters. Für einen abwechslungsreichen Tag auf St. Pauli solltest du dieses Erlebnis also keinesfalls verpassen.
Panoptikum
Adresse: Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg
Webseite: https://www.panoptikum.de/de/
Telefon: 040 310317
Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten
Planten un Blomen
Planten un Blomen ist ein einzigartiger Stadtpark im Herzen Hamburgs und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Mit einer Fläche von rund 47 Hektar bietet die Anlage zahlreiche Themengärten, weite Liegewiesen und schattige Spazierwege. Besonders eindrucksvoll sind der prachtvolle Japanische Garten sowie der farbenfrohe Rosengarten, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
Im Sommer kannst du spektakuläre Wasserlichtkonzerte am Parksee erleben. Die Kombination aus Musik und bunten Fontänen macht jeden Besuch am Abend zu einem besonderen Erlebnis. Auch für Familien hat Planten un Blomen viel zu bieten: Ein großer, fantasievoller Spielplatz sorgt für Abwechslung bei jüngeren Gästen.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Minigolf, Eislaufen oder botanische Führungen. Die zentrale Lage nahe der Messehallen macht den Park leicht erreichbar und zu einem perfekten Ausgangspunkt für weitere Erkundungen in Hamburg. Egal ob du Ruhe suchst, Sport treiben möchtest oder dich einfach inspirieren lassen willst – Planten un Blomen hält für jeden etwas bereit.
Planten un Blomen
Adresse: Hamburg-Mitte Marseiller Promenade, 20355 Hamburg
Webseite: https://plantenunblomen.hamburg.de/
Telefon: 040 428280
Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten
Beatles-Platz
Der Beatles-Platz in Hamburg ist ein besonderer Ort für Musikfans aus aller Welt. Direkt an der bekannten Reeperbahn gelegen, erinnert dieser Platz an die legendäre Verbindung zwischen den Beatles und Hamburg. In den frühen 1960er Jahren spielten die Beatles hier zahlreiche Konzerte und legten damit einen wichtigen Grundstein für ihre spätere Weltkarriere.
Das runde Podest des Platzes ist wie eine Schallplatte gestaltet und lässt nostalgische Gefühle aufkommen. Besonders eindrucksvoll sind die Metall-Silhouetten der fünf Bandmitglieder, die an verschiedenen Stationen aufgestellt wurden. Hier kannst du Fotos machen und im wahrsten Sinne des Wortes in die Fußstapfen der Beatles treten.
Nicht nur Fans der berühmten Band fühlen sich am Beatles-Platz wohl – auch Touristen und Einheimische schätzen das lebendige Treiben rund um diesen Ort. Oft finden kleinere Events oder spontane Straßenkonzerte statt. So spürst du hautnah, warum Hamburg oft als Sprungbrett für internationale Musikkarrieren gilt.
Ein Spaziergang vom Beatles-Platz zum benachbarten Klub Indra zeigt dir weitere Schauplätze der musikalischen Vergangenheit. Der Platz bietet selbst bei einem kurzen Stopp ein echtes Highlight und verleiht dem Hamburger Stadtbild einen besonderen Charakter.
Beatles-Platz
Adresse: Reeperbahn 174, 20359 Hamburg
Webseite: https://www.beatles-platz-hamburg.de/
Unsere Bewertung: 4 von 5 möglichen Punkten
Hamburger Rathaus
Das Hamburger Rathaus zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken der Hansestadt und ist Sitz des Senats sowie der Bürgerschaft. Bereits von außen begeistert das Gebäude mit seiner prächtigen Fassade, die zahlreiche kunstvoll gestaltete Verzierungen und Figuren zeigt. Das im Jahr 1897 errichtete Rathaus steht direkt am Rathausmarkt – mitten im Zentrum Hamburgs.
Bei einer Führung durch das eindrucksvolle Gebäude erhältst du spannende Einblicke in prunkvolle Säle und prachtvoll verzierte Empfangsräume. Besonders sehenswert ist der Große Festsaal mit seinen aufwendig gearbeiteten Wandgemälden und seine imposante Länge von über 40 Metern.
Ein weiteres Highlight erwartet dich im Innenhof: Die Hygieia-Brunnenanlage erinnert an einen wichtigen Teil der Stadtgeschichte. Allein schon für das außergewöhnliche Zusammenspiel aus Historie, Kunst und Architektur lohnt sich ein Abstecher ins Hamburger Rathaus. Ob auf eigene Faust oder bei einer Führung – es gibt jede Menge zu entdecken.
Praktisch: Durch die zentrale Lage erreichst du das Rathaus bequem per U-Bahn, Bus oder zu Fuß von vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Innenstadt. Auch wechselnde Ausstellungen machen das historische Gebäude immer wieder zu einem spannenden Ziel für Kulturfans.
Hamburger Rathaus
Adresse: Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Webseite: http://www.hamburg.de/rathaus/
Telefon: 040 428312064
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Alsterarkaden
Die Alsterarkaden gehören zu den besonders stilvollen Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Direkt an der Binnenalster gelegen, faszinieren sie mit ihrer eleganten Architektur im venezianischen Stil. Die weiß getünchten Arkaden und die bogenförmigen Galerien laden zum Bummeln ein – du kannst hier entspannt flanieren oder dir bei einem Kaffee das geschäftige Treiben am Wasser anschauen.
Die malerische Lage macht diesen Ort zu einem beliebten Fotomotiv sowohl für Hamburger als auch für Besucher. Hier findest du zahlreiche kleine Boutiquen, exklusive Geschäfte und Cafés, in denen du dich nach einer Sightseeing-Tour ausruhen kannst. Besonders am Abend entfaltet dieser Bereich einen ganz besonderen Charme, wenn die Lichter der Stadt sich sanft im Wasser spiegeln.
Durch ihre zentrale Lage bilden die Alsterarkaden auch einen perfekten Ausgangspunkt, um weitere Attraktionen Hamburgs bequem zu erreichen. Ob entspanntes Shoppen oder einfach nur Genießen – die einzigartige Atmosphäre sorgt für unvergessliche Momente während deines Aufenthalts.
Alsterarkaden
Adresse: Alsterarkaden 10, 20354 Hamburg
Webseite: https://www.hamburg.de/alsterarkaden/
Telefon: 040 115
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Bismarck-Denkmal
Das Bismarck-Denkmal ist eines der eindrucksvollsten Wahrzeichen Hamburgs und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Mit seiner imposanten Höhe von rund 35 Metern thront es majestätlich über den Elbhöhen im Stadtteil St. Pauli und bietet dir bereits von Weitem einen beeindruckenden Anblick. Das Denkmal wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck errichtet und zählt zu den größten Standbildern dieser Art weltweit.
Wenn du das Monument besuchst, erwartet dich nicht nur ein Stück deutsche Geschichte, sondern auch eine tolle Aussicht auf die Landungsbrücken und die Elbe. Besonders beliebt sind Spaziergänge um den Sockel herum – hier kannst du bei gutem Wetter wunderbar verweilen. Im Sommer laden außerdem nahegelegene Grünflächen zum Entspannen ein.
Das Denkmal wurde zwischen 1901 und 1906 erbaut und besitzt eine charakteristische, fast mystische Ausstrahlung. Die Lage im Alten Elbpark macht es leicht erreichbar – so lässt sich dein Besuch mit weiteren Highlights wie dem Hafen oder der Reeperbahn perfekt kombinieren. Nutze die Gelegenheit, mehr über Hamburgs historische Entwicklung und die Rolle Bismarcks zu erfahren.
Ein Abstecher lohnt sich in jedem Fall. Ob als Fotomotiv, Ruheort oder historischer Lernort: Das Bismarck-Denkmal begeistert mit seinem einzigartigen Flair und zeigt dir Hamburg aus einer besonderen Perspektive.
Bismarck-Denkmal
Adresse: Seewartenstraße 4, 20459 Hamburg
Webseite: http://www.hamburg.de/
Telefon: 040 30051701
Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten
Hamburg BUNKER
Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis in Hamburg bist, solltest du unbedingt den Hamburg BUNKER aufsuchen. Der imposante Hochbunker im Stadtteil St. Pauli ist nicht nur ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern heute auch eine beeindruckende Kulturlocation. Hier findest du Konzerte, spannende Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen, die den Bunker mit neuem Leben füllen.
Was diesen Ort besonders macht, ist die faszinierende Mischung aus historischer Architektur und modernem Design. Die meterdicken Wände und das raue Flair bieten ein einmaliges Ambiente für Musikliebhaber und Kulturbegeisterte. Bei einer Führung hast du die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Bauwerks zu erfahren und sogar einen Blick hinter normally verschlossene Türen zu werfen.
Nicht selten werden spektakuläre Lightshows sowie wechselnde Kunstevents veranstaltet, sodass jeder Besuch anders ist. Im Sommer lädt zudem das beliebte Dachcafé mit einem atemberaubenden Ausblick über Hamburg zum Verweilen ein. Ein echtes Highlight für alle, die neue Facetten der Hansestadt entdecken möchten!
Hamburg BUNKER
Adresse: Feldstraße 66, 20359 Hamburg
Webseite: https://www.hamburgbunker.com/
Telefon: 040 808141100
Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten
Schanzenturm
Der Schanzenturm ist eines der markantesten Bauwerke im Hamburger Schanzenviertel und ein echter Geheimtipp für deinen Städtetrip. Dieses historische Gebäude diente ursprünglich als Wasserturm und beeindruckt heute mit seiner außergewöhnlichen Architektur sowie der reizvollen Lage mitten im urbanen Geschehen. Vor allem durch die Kombination aus Backsteinbau und moderner Umgestaltung hat sich der Turm längst zu einem Wahrzeichen des Viertels entwickelt.
Wenn du den Schanzenturm besuchst, kannst du nicht nur das imposante Äußere bewundern, sondern auch einen Blick in den stilvoll renovierten Innenbereich werfen. Hier befinden sich mittlerweile ein angesagtes Hotel und eine trendige Bar, von der aus du einen fantastischen Panoramablick über Hamburg genießt.
Ganz besonders lohnt sich ein Besuch am Abend – dann verleiht das Lichtspiel der Stadt dem Schanzenturm eine einzigartige Atmosphäre. Er ist zudem idealer Startpunkt, um anschließend das vielfältige Nachtleben oder die bunte Gastronomieszene rund um die Schanze zu erkunden. Die Anreise gestaltet sich dank zentraler Lage denkbar einfach: Ob zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad – alle Wege führen direkt zum Herzen dieses lebendigen Szeneviertels!
Schanzenturm
Adresse: Altona Sternschanze, 20357 Hamburg
Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Das Internationale Maritime Museum Hamburg ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Schifffahrt und Seefahrtsgeschichte interessieren. In einem historischen Speichergebäude werden auf mehreren Etagen spannende Ausstellungen rund um das Meer präsentiert. Hier kannst du hochwertige Modelle, originale Exponate und beeindruckende maritime Kunstwerke bewundern.
Besonders faszinierend sind die über 40.000 Miniatur-Schiffe, welche die Entwicklung der Schifffahrt vom Einbaum bis zum modernen Containerschiff zeigen. Dank interaktiver Stationen kannst du viele Bereiche des Museums aktiv entdecken – etwa durch das Steuern eines virtuellen Schiffes oder durch multimediale Präsentationen.
Neben der größten privaten Sammlung maritimer Kostbarkeiten bietet das Museum auch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die neue Aspekte der See- und Handelsgeschichte beleuchten. Egal ob als erfahrener Segler oder neugieriger Erstanfänger – hier erfährst du viel über technische Errungenschaften, mutige Expeditionen und den Alltag an Bord berühmter Schiffe.
Abgerundet wird dein Besuch durch das einladende Bistro sowie einen Shop mit nautischen Souvenirs. Das Internationale Maritime Museum liegt zentral in der Speicherstadt und ist so hervorragend zu erreichen.
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Adresse: Koreastraße 1, 20457 Hamburg
Webseite: https://www.imm-hamburg.de/
Telefon: 040 30092300
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Alsterfontäne
Die Alsterfontäne zählt zu den markanten Wahrzeichen direkt im Herzen von Hamburg. Sie befindet sich auf der Binnenalster und sprüht ihr Wasser bis zu 60 Meter hoch in die Luft – ein beeindruckender Anblick, besonders an sonnigen Tagen. Viele Besucher genießen den Spaziergang entlang des Jungfernstiegs, von wo aus du einen herrlichen Blick auf das Wasser und die Fontäne hast.
Die Fontäne läuft normalerweise von Frühjahr bis in den Herbst hinein und sorgt ab Einbruch der Dunkelheit durch farbige Beleuchtung für eine romantische Stimmung. Besonders schön ist es, bei einem Kaffee oder Eis am Ufer einfach mal innezuhalten und dieses Symbol hanseatischer Lebensfreude zu beobachten.
Nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen machen gerne Fotos vor diesem Highlight. Die Umgebung rund um die Alsterfontäne lädt dazu ein, gemütlich zu verweilen oder mit dem Tretboot ganz nah heranzufahren. So kannst du dieses Wasser-Highlight aus einer ganz besonderen Perspektive erleben und zugleich die Innenstadt von ihrer entspannten Seite entdecken.
Alsterfontäne
Adresse: Hamburg-Mitte Jungfernstieg, 20354 Hamburg
Webseite: http://www.alsterfontaene.de/
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten
Speicherstadtmuseum
Das Speicherstadtmuseum befindet sich im historischen Lagerhauskomplex der berühmten Hamburger Speicherstadt. Hier tauchst du ein in die Geschichte des bedeutenden Handelszentrums und erfährst, wie früher Waren aus aller Welt an den Hafen gelangten, geprüft und weiterverarbeitet wurden. Besonders spannend ist die Präsentation von typischen Arbeitsgeräten, alten Kaffeeballen sowie authentischen Büros aus vergangener Zeit.
Originalgetreu eingerichtete Räume veranschaulichen dir eindrucksvoll das Leben und Arbeiten der Kaufleute im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Interaktive Stationen ermöglichen dir, selbst aktiv zu werden – zum Beispiel beim Probieren alter Kaffeewaagen oder dem Entschlüsseln historischer Dokumente. Auch für Familien und Kinder gibt es abwechslungsreiche Angebote, sodass dein Museumsbesuch garantiert kurzweilig bleibt.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Speicherstadtmuseum bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Führungen – so kannst du noch mehr über die Entwicklung und Bedeutung der Speicherstadt entdecken. Die Lage im Herzen des UNESCO-Welterbes macht das Museum zudem einfach erreichbar und zu einem perfekten Startpunkt für einen Rundgang durch Hamburgs historischen Hafen.
Speicherstadtmuseum
Adresse: Am Sandtorkai 36, 20457 Hamburg
Webseite: http://www.speicherstadtmuseum.de/
Telefon: 040 321191
Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten
Stadtpark Hamburg
Der Stadtpark Hamburg ist einer der größten und beliebtesten Parks der Hansestadt. Mit seinen weitläufigen Grünflächen bietet er dir zahlreiche Gelegenheiten zur Entspannung oder für sportliche Aktivitäten. Ob beim Joggen, Spazierengehen oder auf der großen Liegewiese – hier findet jeder einen Platz zum Auftanken.
Besonders im Sommer verwandelt sich der Park in ein lebendiges Zentrum: Zahlreiche Grillplätze, das beliebte Planschbecken und vielseitige Sportmöglichkeiten sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Für alle, die Kultur mögen, empfiehlt sich der Besuch des Stadtpark Open Air. Diese Veranstaltungsreihe bringt jedes Jahr namhafte Künstler nach Hamburg und schafft eine mitreißende Atmosphäre unter freiem Himmel.
Wer lieber das Wasser genießt, kann im Naturbad Stadtparksee schwimmen gehen oder sich ein Ruderboot ausleihen. Die einzigartige Kombination aus großzügigen Wiesen, alten Bäumen und dem malerischen See macht den Stadtpark zu einem wichtigen Erholungsort im Norden Hamburgs. Besonders sehenswert ist auch der imposante Planetariumsturm, von dessen Aussichtsplattform du einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt genießen kannst.
Stadtpark Hamburg
Adresse: Hamburg-Nord Deutschland, Hamburg
Webseite: http://www.hamburg.de/stadtpark
Telefon: 040 688757600
Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten