Parks - Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg

Wer den Trubel der Stadt für einige Stunden vergessen möchte, findet mitten in Hamburg zahlreiche grüne Rückzugsorte. Zwischen modernen Gebäuden und historischen Straßen laden bezaubernde Parks und Gärten zum Entspannen ein.

Ob du entspannte Spaziergänge bevorzugst, florale Vielfalt bestaunen möchtest oder einfach frische Luft suchst – Hamburg bietet dir vielseitige Gartenanlagen und Parklandschaften. Entdecke die schönsten Plätze, um dem Alltag zu entfliehen und deine Batterien aufzuladen. Hier erwarten dich ganz eigene Oasen der Ruhe, wie man sie im Herzen einer Großstadt kaum vermuten würde.

Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten der Universität Hamburg

Der Loki-Schmidt-Garten, auch bekannt als Botanischer Garten der Universität Hamburg, erstreckt sich auf einer Fläche von rund 25 Hektar im Stadtteil Klein Flottbek. Hier kannst du eine beeindruckende Pflanzenvielfalt aus aller Welt entdecken – über 14.000 verschiedene Pflanzenarten gedeihen in liebevoll gestalteten Themengärten und Gewächshäusern.

Besonders reizvoll ist der sogenannte Systematische Garten, in dem die weltweiten Pflanzenfamilien nach wissenschaftlicher Ordnung angepflanzt sind – so bekommst du spannende Einblicke in die Evolution und Verwandtschaft von Flora. Im Arzneipflanzengarten erfährst du mehr über traditionelle Heilkräuter und deren Anwendung.

Ein weiteres Highlight bildet der Japanische Garten mit seiner ruhigen Atmosphäre und den ästhetisch arrangierten Gehölzen. Für Kinder und Neugierige gibt es lehrreiche Führungen sowie interaktive Angebote zum Mitmachen. Der Loki-Schmidt-Garten ist nicht nur ein Ort für Forschung und Wissensvermittlung, sondern auch ein Rückzugsort für entspannte Spaziergänge mitten im Grünen. Wenn du botanische Vielfalt erleben möchtest und gern Neues lernst, bist du hier genau richtig.

Loki-Schmidt-Garten Botanischer Garten der Universität Hamburg

Adresse: Hausnummer Ohnhorststraße (ohne, 22609 Hamburg

Webseite: https://www.botanischer-garten.uni-hamburg.de/

Telefon: 040 42816476

Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten

Planten un Blomen

Parks - Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Parks – Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Planten un Blomen ist das grüne Herz Hamburgs und eine der bekanntesten Parkanlagen der Stadt. Hier findest du farbenprächtige Blumenbeete, beeindruckende Themengärten und weitläufige Rasenflächen, die zum Entspannen oder Picknicken einladen. Besonders schön sind die unterschiedlichen Bereiche wie der Rosengarten, der Apotheker- und Duftgarten sowie der größte Japanische Garten Europas, die zusammen für Vielfalt sorgen.

Der im Zentrum gelegene See bietet einen malerischen Blick auf die umliegenden Grünflächen. Von April bis September kannst du am Abend den berühmten Wasserlichtkonzerten lauschen – ein Highlight nicht nur für Kinder. Wer gern aktiv ist, nutzt die exzellenten Wege zum Joggen oder probiert die Minigolfanlage und Skatefläche aus.

Für Familien gibt es zahlreiche Spielplätze und in den Sommermonaten begeistert das große Wasserplanschbecken kleine Besucher. Kulturinteressierte kommen dank verschiedener Open-Air-Veranstaltungen ebenfalls auf ihre Kosten. Planten un Blomen lädt dich ein, inmitten der Großstadt Ruhe zu finden und gleichzeitig viel zu entdecken.

Planten un Blomen

Adresse: Hamburg-Mitte Marseiller Promenade, 20355 Hamburg

Webseite: https://plantenunblomen.hamburg.de/

Telefon: 040 428280

Unsere Bewertung: 4.8 von 5 möglichen Punkten

Alter Botanischer Garten

Der Alte Botanische Garten gilt als grüne Oase mitten in Hamburg und ist ein besonderer Rückzugsort für alle Pflanzenfreunde. Du findest ihn direkt am Dammtor, zwischen den modernen Gebäuden rund um das CCH und der vielbefahrenen Straße. Dieser traditionsreiche Garten existiert bereits seit dem 19. Jahrhundert und vereint auf kleiner Fläche eine beeindruckende botanische Vielfalt.

Besonders faszinierend sind die Tropengewächshäuser, die mit exotischen Pflanzen aus aller Welt begeistern. Du kannst hier Palmen, Kakteen sowie fleischfressende Pflanzen bestaunen – bei jedem Wetter ein spannendes Erlebnis. Auch außerhalb der Gewächshäuser warten zahlreiche Themengärten darauf, entdeckt zu werden: zum Beispiel der Rhododendronhain oder der alpine Steingarten.

Im Frühling beeindruckt der alte Baumbestand mit einem frischen Blattgrün, im Sommer lockt die Blütenpracht viele Besucher an. Ein Spaziergang lohnt sich hier zu jeder Jahreszeit. Wer Ruhe sucht, findet auf den verschlungenen Wegen immer ein schattiges Plätzchen zum Verweilen oder Lesen. Der Zugang zum Alten Botanischen Garten ist kostenfrei, sodass du spontan vorbeikommen und einen Moment Entschleunigung genießen kannst.

Alter Botanischer Garten

Adresse: Dammtordamm 4, 20354 Hamburg

Webseite: https://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/1104996/neuer-botanischer-garten/

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Park/Garten Besonderheiten Adresse
Loki-Schmidt-Garten Über 14.000 Pflanzenarten, Systematischer Garten, Japanischer Garten Ohnhorststraße, 22609 Hamburg
Planten un Blomen Wasserlichtkonzerte, Größter Japanischer Garten Europas, Themengärten Marseiller Promenade, 20355 Hamburg
Alter Botanischer Garten Tropengewächshäuser, Themengärten, Kostenfreier Zugang Dammtordamm 4, 20354 Hamburg

Dahliengarten Hamburg

Der Dahliengarten Hamburg zählt zu den farbenprächtigsten Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Zwischen August und Oktober verwandelt sich dieser spezielle Abschnitt des Parks Planten un Blomen in ein leuchtendes Blumenmeer. Über 600 Dahliensorten entfalten hier ihre flammenden Farben – von klassischen Rottönen, über sanfte Pastellfarben bis hin zu kräftigem Gelb und Orange wirst du eine beeindruckende Vielfalt entdecken.

Der Garten ist öffentlich zugänglich und lädt zum entspannten Flanieren sowie Fotografieren ein. Dank der durchdachten Anlagenstruktur kannst du die einzelnen Beete hervorragend bestaunen, ohne die zarten Pflanzen zu gefährden. Besonders am Wochenende sind viele Besucher unterwegs, denn auch Hobbygärtnerinnen und -gärtner holen sich gerne Inspiration durch die Vielzahl an Sorten und die informative Beschilderung.

Ein Spaziergang durch den Dahliengarten lohnt sich besonders für alle, die Freude an Farbenpracht und Formenreichtum haben. Die friedliche Atmosphäre im Herzen von Hamburg sorgt dafür, dass du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren kannst. Wenn du möchtest, entdeckst du auf kleinen Schildern die Namen der verschiedenen Züchtungen und erfährst so Wissenswertes rund um diese eindrucksvolle Pflanzengattung.

Dahliengarten Hamburg

Adresse: Stadionstraße 10, 22525 Hamburg

Webseite: https://www.hamburg.de/altona/dahliengarten/

Telefon: 040 428113613

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Stadtpark Hamburg

Stadtpark Hamburg - Parks - Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Stadtpark Hamburg – Parks – Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Der Stadtpark Hamburg zählt zu den größten und traditionsreichsten Parkanlagen der Hansestadt. Er vereint auf einzigartige Weise weite Rasenflächen, Seen und geschwungene Wege mit einer Vielzahl an Freizeit- und Sportangeboten. Ob du ein entspanntes Picknick aufsatteln, ausgedehnte Spaziergänge unternehmen oder die Skulpturen bewundern möchtest – hier findest du für jeden Geschmack das passende Angebot.

Das Herzstück bildet der große Stadtparksee, der im Sommer zum Bootfahren und Schwimmen einlädt. Rund um den See erstrecken sich schattige Baumbereiche, bunte Blumenbeete und idyllische Liegewiesen. Besonders beliebt ist auch das Planetarium im ehemaligen Wasserturm, das dir beeindruckende Einblicke in die Welt der Sterne gewährt.

Für aktive Besucher gibt es zahlreiche Joggingstrecken, Spielplätze und sogar eine Minigolfanlage. Im Sommer lockt zudem das Open-Air-Konzertgelände, wo regelmäßig Veranstaltungen stattfinden. Der Stadtpark bietet dadurch nicht nur Ruheinseln mitten in Hamburg, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kultur und Freizeit gleichermaßen. Du kannst den Park sowohl alleine als auch mit Familie und Freunden immer wieder neu entdecken.

Stadtpark Hamburg

Adresse: Hamburg-Nord Deutschland, Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/stadtpark

Telefon: 040 688757600

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Jenischpark

Jenischpark - Parks - Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Jenischpark – Parks – Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg
Der Jenischpark gehört zu den schönsten und ältesten Landschaftsparks Hamburgs. Hier kannst du auf über 42 Hektar weitläufige Wiesen, sanft geschwungene Wege und beeindruckende alte Bäume entdecken. Der Park ist ideal für entspannte Spaziergänge, ausgedehnte Picknicks oder einfach zum Durchatmen abseits des städtischen Trubels.

Ein besonderes Highlight sind die herrlichen Aussichten auf die Elbe sowie das prächtige Jenischhaus, ein klassizistisches Landhaus mitten im Park, das heute als Museum dient. Im Frühling und Sommer verwandeln sich die weiten Rasenflächen in eine grüne Oase – perfekt, um dem Alltag zu entfliehen oder bei einem Buch die Seele baumeln zu lassen.

Wenn du dich für Kultur interessierst, findest du neben dem Jenischhaus auch das Ernst-Barlach-Haus, ein Museum für moderne Kunst. Tierfreunde freuen sich zudem über zahlreiche Vögel und Eichhörnchen, die regelmäßig vorbeischauen.

Familien mit Kindern wissen die großzügigen Flächen und den kleinen Spielplatz besonders zu schätzen. Selbst an Wochenenden bleibt das Ambiente entspannt und bietet dir immer ausreichend Raum, um deinen ganz eigenen Lieblingsplatz im Grünen zu finden.

Jenischpark

Adresse: Baron-Voght-Straße 50, 22609 Hamburg

Webseite: http://www.jenischparkverein.de/

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Name des Parks Empfohlene Aktivität Bewertung
Dahliengarten Hamburg Fotospaziergänge und Blütengenuss im Spätsommer 4.6 / 5
Stadtpark Hamburg Picknick & Bootsfahrten am Stadtparksee 4.7 / 5
Jenischpark Kulturspaziergang mit Museumsbesuch 4.7 / 5

Botanischer Sondergarten

Der Botanische Sondergarten in Hamburg-Wandsbek zählt zu den eher unbekannten, jedoch besonders charmanten Grünanlagen der Stadt. Hier kannst du eine Vielzahl an Pflanzenarten aus aller Welt entdecken, oftmals direkt beschildert und anschaulich dargestellt. Gerade für Familien mit Kindern oder Hobbygärtner bietet das Gelände spannende Entdeckungen – vom Gewächshaus bis zu thematisch angelegten Beeten.

Ein besonderes Merkmal des Botanischen Sondergartens ist sein Fokus auf Bildung und Wissensvermittlung. Regelmäßig finden dort Workshops, Führungen und Ausstellungen statt, bei denen Pflanzenkunde verständlich vermittelt wird. Seltene Stauden, Kräuter sowie heimische Gehölze lassen sich hautnah erleben – und während eines entspannten Spaziergangs gewinnst du zahlreiche Einblicke in die Vielfalt unserer Flora.

Ob zur Inspiration für den eigenen Garten oder als Ziel für eine kleine Auszeit: Im Botanischen Sondergarten kannst du neue Pflanzenideen sammeln und dabei die ruhige Atmosphäre genießen. Die gepflegten Wege sind gut zugänglich; Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Das Beste daran: Der Eintritt ist kostenfrei, so dass auch spontane Besuche jederzeit möglich sind.

Botanischer Sondergarten

Adresse: Walddörferstraße 273, 22047 Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/wandsbek/botanischer-sondergarten/

Telefon: 040 6939734

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Dammtorpark, Planten un Blomen

Der Dammtorpark, gelegen am südlichen Rand von Planten un Blomen, bildet einen zentralen Anlaufpunkt für alle, die grüne Ruhe zwischen Innenstadt und Messe suchen. Hier verbinden sich weitläufige Rasenflächen mit alten Bäumen und bilden eine einzigartige Kulisse, in der Spaziergänge, Picknicks oder kurze Pausen vom Stadttrubel besonders erholsam sind.

Ein besonderes Highlight ist die Nähe zum Eingang des Botanischen Gartens sowie zu den bekannten Wasserlichtspielen von Planten un Blomen. Im Frühjahr und Sommer verwandeln sich die Blumenbeete in ein farbenfrohes Blütenmeer. Die Anlage eignet sich hervorragend zum Joggen, Entspannen oder um einfach auf einer Parkbank das bunte Treiben zu beobachten.

Im Winter wird der Park durch schneebedeckte Wege und glitzernde Äste zu einem ruhigen Rückzugsort – viele Einheimische genießen dann hier Momente der Stille mitten im geschäftigen Hamburg. Der nahtlose Übergang zum restlichen Areal von Planten un Blomen macht es leicht, größere Spaziergänge mit dem Besuch weiterer Parks zu kombinieren.

Dammtorpark, Planten un Blomen

Adresse: Hamburg-Mitte Sankt Pauli, 20354 Hamburg

Webseite: http://plantenunblomen.hamburg.de/

Telefon: 040 428280

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Römischer Garten

Der Römische Garten in Hamburg zählt zu den faszinierendsten historischen Parkanlagen der Stadt. Er liegt idyllisch über dem Elbufer im Hamburger Stadtteil Blankenese und öffnet einen einzigartigen Blick auf die Elbe. Hier kannst du durch kunstvoll angelegte Terrassen flanieren, die an antike Gärten Südeuropas erinnern.

Die liebevollen Details machen diesen Ort besonders. Skulpturen schmücken die Wege, während gepflegte Steinmäuerchen und Pflanzenrabatten kleine Ruheplätze schaffen. Die Anlage wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Bankenier Max Warburg geschaffen und bringt bis heute einen Hauch italienischer Lebensart nach Hamburg.

Im Frühjahr ist der Garten geprägt von herrlich blühenden Stauden und kleinen Bäumen, wodurch er ein beliebtes Ziel für Spaziergänger oder Ruhesuchende ist. Besonders am Nachmittag entsteht durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten eine ganz besondere Atmosphäre.

Wer gern entspannt abseits vom Stadttrubel verweilt, findet hier einen außergewöhnlichen Rückzugsort. Für Fans historischer Gartenarchitektur ist der Römische Garten ein echtes Highlight und bietet zudem zahlreiche Fotomotive mit dem unvergleichlichen Panorama auf den Fluss und die umliegende Natur.

Römischer Garten

Adresse: Altona Römischer Garten, 22587 Hamburg

Webseite: https://www.hamburg.de/parkanlagen/3115692/roemischer-garten/

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Altonaer Volkspark

Der Altonaer Volkspark zählt zu den weitläufigsten Parkanlagen Hamburgs und ist ein echtes Highlight für alle, die gerne im Grünen entspannen. Eingebettet zwischen unterschiedlichen Stadtteilen, bietet er dir auf rund 205 Hektar ausreichend Platz zum Abschalten oder Aktivsein. Die Anlage zeichnet sich durch ihre abwechslungsreichen Landschaftsbilder aus. Du findest hier gepflegte Wiesen, dichte Waldbereiche sowie ruhige Teiche.

Besonders sehenswert sind die weitläufigen Spazierwege, die sich hervorragend für einen entspannten Nachmittag eignen. Im Frühling und Sommer kommen viele Besucher, um an den großflächigen Liegewiesen Sonne zu tanken oder sportlich aktiv zu werden. Sportfans schätzen das Stadion am Volkspark ebenso wie zahlreiche Spiel- und Bolzplätze, sodass auch Familien mit Kindern voll auf ihre Kosten kommen.

Verpasse nicht den beliebten Dahliengarten – eine farbenfrohe Attraktion während der Blütezeit. Zudem laden Grillplätze und kleine Cafés im Park dazu ein, gemütliche Pausen einzulegen. Ob Picknick im Freundeskreis oder eine Joggingrunde inmitten alter Bäume: Der Altonaer Volkspark hält für jede Freizeitgestaltung etwas Passendes bereit.

Altonaer Volkspark

Adresse: August-Kirch-Straße 19, 22525 Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/1072020/volkspark-altona/

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Japanischer Garten

Der Japanische Garten in Hamburg liegt idyllisch im Herzen von Planten un Blomen und gilt als einer der größten seiner Art in Europa. Bereits beim Betreten spürst du die besondere Atmosphäre – sorgfältig arrangierte Steine, sanft plätschernde Wasserläufe und kunstvoll geformte Bäume bestimmen das Bild. Die komponierte Harmonie zwischen Natur und Gestaltung vermittelt ein einzigartiges Gefühl der Ruhe.

Hier kannst du auf verschlungenen Pfaden flanieren oder dich am Teepavillon niederlassen und den Blick über den spiegelnden Karpfenteich schweifen lassen. Besonders das Wechselspiel aus Bambus, Azaleen und Ahorn sorgt zu jeder Jahreszeit für einen besonderen Reiz. Im Frühling blühen Kirsch- und Magnolienbäume, während im Herbst das Laub in intensiven Farben leuchtet.

Ein besonderes Highlight sind die traditionellen Teezeremonien, bei denen du authentische Einblicke in die japanische Kultur erhältst. Der Garten eignet sich ideal zum Durchatmen mitten in der Stadt, vielleicht sogar als Rückzugsort nach einem Spaziergang durch Planten un Blomen. Lass dich inspirieren vom Zusammenspiel aus japanischer Gartenkunst und Hamburger Lebensgefühl.

Japanischer Garten

Adresse: Marseiller Straße 7, 20355 Hamburg

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Öjendorfer Park

Der Öjendorfer Park zählt zu den größten und vielseitigsten Grünanlagen Hamburgs. Du findest ihn im Osten der Stadt, wo er mit einer beeindruckenden Fläche von etwa 137 Hektar begeistert. Besonders auffällig ist der weitläufige Öjendorfer See, der das Herzstück des Parks bildet und zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bietet.

Direkt am Wasser kannst du nicht nur entspannen, sondern auch ausgedehnte Spaziergänge auf gepflegten Wegen genießen oder beim Joggen die frische Luft tanken. Der Strandbereich lädt an warmen Tagen zum Baden ein, während Grillplätze einen geselligen Nachmittag im Freundeskreis ermöglichen. Für kleine Abenteurer stehen abwechslungsreiche Spielplätze zur Verfügung, auf denen sie sich austoben können.

Auch Sportfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Wiesen eignen sich hervorragend zum Fußballspielen, Picknicken oder Yoga. Zahlreiche Bänke bieten dir Gelegenheit, einfach mal innezuhalten und die Umgebung zu beobachten. Im Frühling und Sommer verzaubert der blühende Baumbestand mit seiner Farbenpracht.

Ob ruhiger Rückzugsort oder aktiver Treffpunkt – der Öjendorfer Park hält für jeden Geschmack etwas bereit und zeigt, wie vielfältig Hamburgs grüne Oasen sein können.

Öjendorfer Park

Adresse: Barsbütteler Weg 49, 22117 Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/parkanlagen/3229624/oejendorferpark5/

Telefon: 040 428545566

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Wilhelmsburger Inselpark

Der Wilhelmsburger Inselpark ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies mitten im Hamburger Süden. Hier kannst du auf über 100 Hektar einen spannenden Mix aus grünen Landschaften, Sportmöglichkeiten und attraktiven Spielplätzen entdecken. Die weitläufigen Wege führen vorbei an Wasserläufen, großen Wiesen und kleinen Waldflächen – ideal für entspannte Spaziergänge oder ausgedehnte Radtouren.

Besonders beliebt ist die moderne Skateanlage sowie der Kletterparcours im Park, die sowohl Kinder als auch Jugendliche begeistern. Im Sommer bietet das zentral gelegene Hallenbad willkommene Erfrischung. Wer es ruhiger angehen möchte, findet unter den schattigen Bäumen und am Ufer zahlreicher Teiche ein stilles Plätzchen zum Verweilen.

Ein weiterer Pluspunkt sind die regelmäßig stattfindenden Open-Air-Veranstaltungen, wie Konzerte oder Kulturfeste. Außerdem findest du im Park zahlreiche Gelegenheiten zur Beobachtung von Vögeln und anderen Tieren. Durch seine enorme Vielfalt und die gute Verkehrsanbindung ist der Wilhelmsburger Inselpark ein perfektes Ziel für Sportbegeisterte, Familien und entspannte Genießer gleichermaßen.

Wilhelmsburger Inselpark

Adresse: Hamburg-Mitte Am Inselpark, 21109 Hamburg

Webseite: https://www.wilhelmsburger-inselpark.de/

Telefon: 040 428402713

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Hayns Park

Hayns Park liegt malerisch am Ufer der Alster im Stadtteil Eppendorf und zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten im Hamburger Westen. Hier erwarten dich weitläufige Grünflächen, alte Bäume und verschlungene Wege – ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten wie Joggen und Radfahren. Besonders hervorzuheben ist die längs verlaufende Wiese entlang des Wassers, die sich perfekt zum Picknicken oder Sonnenbaden anbietet.

Bekannt ist der Park auch für seine beeindruckende botanische Vielfalt. Verschiedene Baumarten und dekorative Stauden laden sowohl Pflanzenliebhaber als auch Hobbygärtner zum Entdecken ein. Im Frühling blühen hier viele Rhododendren und Azaleen, die dem Park farbenfrohe Akzente verleihen.

Für Familien steht ein großzügiger Spielplatz zur Verfügung, auf dem Kinder nach Herzenslust toben können. Dank seiner Lage direkt an der Alster bietet Hayns Park außerdem einen schönen Ausblick aufs Wasser sowie Möglichkeiten für kleine Boots- und Kanutouren. Wer abschalten will, findet in diesem Park einen ruhigen Rückzugsort mitten im Trubel Hamburgs.

Hayns Park

Adresse: Eppendorfer Landstraße 148B, 20249 Hamburg

Webseite: https://www.hamburg.de/parkanlagen/3060372/hayns-park/

Telefon: 040 428046155

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Rosengarten

Der Rosengarten in Hamburg lädt dich zu einem üppigen Duft- und Farberlebnis ein. Mehr als 300 verschiedene Rosenarten blühen hier von Juni bis in den Herbst hinein. Der zentrale Bestandteil des Gartens ist das weitläufige Beet, dessen prachtvolle Blütenpracht jährlich zahlreiche Besucher anzieht.

Besonders auffällig ist die elegante Anordnung der Beete, die mit ihren geschwungenen Formen die Schönheit jeder einzelnen Pflanze zur Geltung bringt. Bänke zwischen den Rosen laden dich dazu ein, einen Moment innezuhalten und das Ambiente in Ruhe zu genießen.

Hier kannst du nicht nur bekannte Sorten wie Edelrosen bestaunen, sondern auch historische Arten entdecken, die zum Teil seit Jahrhunderten kultiviert werden. Zahlreiche kleine Schilder geben Auskunft über Namen, Herkunft und Merkmale – ideal für alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.

Im Sommer verwandeln sich die Wege im Garten in wahre Duftalleen. Bei trockenem Wetter empfehlen wir dir einen Morgenspaziergang, um die frischen Aromen und das Spiel der ersten Sonnenstrahlen auf den Tautropfen zu erleben. Ob Begeisterung für Botanik oder einfach Sehnsucht nach Entspannung – im Rosengarten findet jede:r sein persönliches Highlight.

Rosengarten

Adresse: Tiergartenstraße 2, 20355 Hamburg

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Kleine Wallanlagen

Die Kleine Wallanlagen zählen zu den ältesten Parkanlagen Hamburgs und bieten dir direkt im Herzen der Stadt eine grüne Auszeit vom Alltagstrubel. Die gepflegten Rasenflächen, abwechslungsreichen Bepflanzungen und wunderschön gewundenen Wege laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Hier findest du Ruhe unter altehrwürdigen Baumriesen ebenso wie sonnige Plätze zum Verweilen.

Ein besonderes Highlight ist die historische Wasserachse mit ihren kleinen Brücken und Teichen, wo sich im Frühjahr und Sommer häufig Wasservögel beobachten lassen. Für Kunstinteressierte bieten moderne Skulpturen spannende Akzente, die geschickt in die Landschaft integriert wurden. Diese grünen Rückzugsorte sind sowohl bei Einheimischen als auch Gästen äußerst beliebt.

Durch die zentrale Lage zwischen Jungfernstieg und Planten un Blomen erreichst du die Kleine Wallanlagen bequem zu Fuß oder per Rad. Ob für die kleine Pause in der Mittagspause oder das ausgedehnte Picknick am Wochenende – hier genießt du entspannte Stunden inmitten einer Oase klassischer Gartenkunst.

Kleine Wallanlagen

Adresse: Jungiusstraße 3, 20355 Hamburg

Webseite: http://plantenunblomen.de/

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Hirschpark

Der Hirschpark in Hamburg zählt zu den traditionsreichsten Parks der Stadt und beeindruckt mit seinem alten Baumbestand. Besonders hervorzuheben ist das weitläufige Freigehege, in dem du Damwild in natürlicher Umgebung beobachten kannst. Das Damwild hat sich an seine Besucher gewöhnt und lässt sich oft aus nächster Nähe betrachten – ein Highlight, besonders für Kinder.

Ein weiteres Charakteristikum des Hirschparks sind die großzügigen Wiesenflächen, die im Sommer zum Entspannen, Picknicken oder Ballspielen einladen. Zugleich findest du zahlreiche ruhige Ecken und Bänke, die dir Rückzugsmöglichkeiten bieten und Momente der Stille erlauben. Zwischen stattlichen Bäumen entdeckst du malerische Wege, die dich auf abwechslungsreiche Spaziergänge führen.

Das klassizistische Landhaus am Rande des Parks beherbergt heute ein Café und Restaurant – eine wunderbare Gelegenheit für eine Pause mit Blick ins Grüne. Nicht zuletzt bietet dir der Park auch einen wunderschönen alten Rosengarten, der im Frühsommer in voller Blüte steht und seinen betörenden Duft verbreitet.

Der Hirschpark überzeugt durch seine harmonische Mischung aus Natur, Tierwelt und kleinen Besonderheiten. Hier kannst du abschalten, Tiere sehen und eine grüne Oase mitten in Nienstedten genießen.

Hirschpark

Adresse: Altona Hamburg, 22587 Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/parkanlagen/3060458/hirschpark/

Telefon: 040 428116120

Unsere Bewertung: 4.6 von 5 möglichen Punkten

Baakenpark

Baakenpark zählt zu den jüngeren urbanen Parks Hamburgs und liegt mitten im Herzen der HafenCity. Der Park besticht durch seine moderne Gestaltung und einzigartige Lage direkt an der Elbe, wodurch Besucher einen weiten Blick auf das Wasser sowie auf die umgebende Architektur genießen können.

Die abwechslungsreiche Topografie des Baakenparks wird geprägt von sanften Hügeln, offenen Wiesenflächen und kleinen Baumbeständen. Besonders einladend ist die große Spiel- und Bewegungsfläche, auf der du dich sportlich betätigen oder einfach entspannen kannst. Für Kinder gibt es außerdem innovative Spielgeräte und Kletteranlagen, die jede Menge Abwechslung bieten.

Ein besonderes Highlight ist die sogenannte „Elbinsel“, eine künstlich angelegte Insel, die über Brücken erreichbar ist. Hier findest du Rückzugsorte mit Bänken, von denen aus du das Treiben auf dem Wasser oder spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten kannst.

Der Park eignet sich perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang oder ein Picknick. Die durchdachte Wegführung lädt dazu ein, verschiedene Bereiche ganz entspannt zu erkunden. Auch Sportbegeisterte kommen hier durch Laufstrecken und Fitnessbereiche auf ihre Kosten. So verbindet Baakenpark Erholung, Freizeitspaß und besondere Ausblicke in einer harmonischen Anlage.

Baakenpark

Adresse: Baakenallee 20457, 20457 Hamburg

Webseite: https://www.hamburg.de/parkanlagen/12141732/baakenpark/

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Wohlers Park (ehemaliger Norderfriedhof)

Wohlers Park zählt zu den besonderen grünen Oasen Hamburgs, denn er blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als Norderfriedhof angelegt, wandelte sich das Areal im Laufe der Zeit zu einer beliebten Parkanlage. Heute spürst du beim Spazierengehen noch immer die besondere Atmosphäre dieses denkmalgeschützten Ortes, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll begegnen.

Der Park ist geprägt von alten Alleen, großzügigen Rasenflächen und zahlreichen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Zwischen prachtvollen Bäumen entdeckst du auch heute noch historische Grabsteine, die als stille Zeugen früherer Zeiten integriert wurden. Dieser Mix aus Natur und Historie macht Wohlers Park einzigartig im Hamburger Stadtgebiet.

Für sportliche Aktivitäten gibt es hier ausreichend Platz: Jogger drehen ihre Runden und auf den Wiesen treffen sich Gruppen zum Yoga oder Picknick. Besonders an sonnigen Tagen findest du viele Einheimische und Besucher, die die entspannte Stimmung zu schätzen wissen.

Zudem verfügt Wohlers Park über einen Kinderspielplatz sowie gepflegte Wege, die sich ideal für Spaziergänge eignen. Im Frühjahr beeindruckt die Blütenpracht vieler Sträucher und sorgt für leuchtende Farbakzente im Grünen.

Wohlers Park (ehemaliger Norderfriedhof)

Adresse: Norderreihe 2, 22767 Hamburg

Webseite: http://www.hamburg.de/parkanlagen/3119108/wohlers-park/

Telefon: 040 428116120

Unsere Bewertung: 4.5 von 5 möglichen Punkten

Park Fiction

Park Fiction ist eine der ungewöhnlichsten Grünflächen Hamburgs. Direkt an der Elbe im Stadtteil St. Pauli gelegen, vereint dieser Park Kreativität, Kunst und Bürgerbeteiligung auf ganz besondere Weise. Statt traditioneller Landschaftsplanung entstand hier ein öffentlicher Raum, dessen Gestaltung maßgeblich von Anwohnern mitentwickelt wurde. Das Resultat: ein spielerischer Mix aus Palmen-Skulpturen, Rasenflächen, Sitzinseln und kleinen Wegen, der zum Verweilen ebenso einlädt wie zum Nachdenken.

Auffällig sind die vielen künstlerischen Elemente – sie machen den Park nicht nur zu einem Ort der Erholung, sondern auch zu einem Freiluftatelier. Besonders markant ist der Blick auf den Hafen und die vorbeiziehenden Schiffe, den du von den verschiedenen Ebenen genießen kannst.

Dieser urban gestaltete Park dient häufig als Kulisse für spontane Konzerte, Lesungen oder kulturelle Aktionen. Außerdem bietet sich Park Fiction ideal für einen kurzen Zwischenstopp während eines Spaziergangs durch das lebendige St. Pauli-Viertel an. Trotz seiner überschaubaren Größe stellt er eine grüne Alternative mitten in der Großstadt dar und zeigt, dass städtische Parks nicht immer klassisch sein müssen.

Park Fiction

Adresse: 27 Schauermanns Park, 20359 Hamburg

Webseite: http://park-fiction.net/

Unsere Bewertung: 4.4 von 5 möglichen Punkten

FAQs Parks – Gärten Hamburg

Muss ich für den Besuch der meisten Parks in Hamburg Eintritt bezahlen?
Die meisten Parks und Gärten in Hamburg sind kostenlos zugänglich. Es gibt jedoch vereinzelt Bereiche, wie zum Beispiel bestimmte Gewächshäuser, für die Eintritt erhoben werden kann. Informiere dich am besten direkt auf der jeweiligen Webseite.
Darf ich in den Hamburger Parks grillen?
Grillen ist nicht in allen Parks erlaubt. In einigen großen Parks wie dem Altonaer Volkspark oder dem Öjendorfer Park gibt es ausgewiesene Grillzonen. Außerhalb dieser Bereiche ist Grillen in der Regel untersagt. Es empfiehlt sich, die Hinweisschilder vor Ort zu beachten.
Wie sind die Parks in Hamburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Die meisten größeren Parks und Gärten in Hamburg sind sehr gut mit Bus und Bahn erreichbar. Viele haben Haltestellen in unmittelbarer Nähe, sodass du sie bequem ohne Auto besuchen kannst.
Kann ich meinen Hund mit in die Parks nehmen?
Hunde sind in vielen Parks willkommen, jedoch gilt meist Leinenpflicht. In manchen Parks gibt es extra Hundewiesen, auf denen Hunde frei laufen dürfen. Bitte achte darauf, Hundekot zu beseitigen und die jeweiligen Parkregeln einzuhalten.
Gibt es barrierefreie Zugänge in den Hamburger Parks?
Viele Parks in Hamburg verfügen über barrierefreie Zugänge und Wege, sodass sie auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl gut befahrbar sind. Einzelne Bereiche, wie historische Gartenanlagen mit Kieswegen oder Stufen, können jedoch eingeschränkt sein.
Findet in den Parks regelmäßig ein Wochen- oder Pflanzenmarkt statt?
Einige Parks, beispielsweise der Stadtpark oder Planten un Blomen, veranstalten gelegentlich saisonale Märkte, wie Pflanzenbörsen oder kleine Feste. Die Termine variieren und werden meist auf den offiziellen Webseiten bekanntgegeben.
Gibt es in den Parks gastronomische Angebote oder Cafés?
In vielen größeren Parks findest du Cafés, Kioske oder kleine Restaurants, die zu einer Pause einladen. In einigen Parks, wie dem Stadtpark, gibt es auch Biergärten oder mobile Verkaufsstände im Sommer.
Kann man in den Parks Fahrräder oder Boote ausleihen?
In einigen Parks, wie z. B. am Stadtparksee, gibt es Bootsverleihe für Kanus, Ruderboote oder SUP-Boards. Fahrradverleihe findest du in der Nähe größerer Parks häufiger in der Stadt oder nutzt die HVV-Stadträder, die sich bequem an vielen Standorten ausleihen lassen.
Gibt es geführte Touren oder Veranstaltungen in den Parks?
Viele Parks bieten regelmäßig geführte Touren, Naturführungen oder kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Workshops an. Informationen findest du meist online auf den jeweiligen Park-Webseiten oder an den Infotafeln vor Ort.
Sind die Parks das ganze Jahr hindurch geöffnet?
Die meisten Parks sind ganzjährig und rund um die Uhr geöffnet. Einige Gewächshäuser und bestimmte Gartenanlagen haben jedoch saisonal eingeschränkte Öffnungszeiten. Prüfe im Winter die aktuellen Angaben, da je nach Wetterlage einzelne Bereiche gesperrt sein können.
Parks – Gärten Hamburg » Grüne Oasen mitten in Hamburg